Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9310 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung und Erprobung eines tiergerechten Wühltrogsystems für einstreulos gehaltene Mastschweine – Teilprojekt 2 (Projekt)
In diesem Vorhaben wurde ein innovatives Beschäftigungsgerät für Schweine entwickelt. In Haltungssystemen ohne die Möglichkeit zum Einsatz von Einstreumaterialien ist ein artgerechtes Wühlverhalten nicht möglich. Anders als bei klassischer Beschäftigungstechnik wurde daher explizit darauf geachtet, den Tieren ein artgerechtes Wühlen zu ermöglichen, in dem federbelastete Kugeln so angeordnet...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Nachhaltige Sicherung der Körnermaisproduktion durch Verbesserung der Resistenz gegen Maiszünsler - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes war die Ausstattung der Kulturpflanze Mais mit Resistenzen gegenüber dem vom Klimawandel begünstigten Schadinsekt Maiszünsler (Ostrinia nubilalis Hb.). Die Resistenzzüchtung stellt dabei die wichtigste Strategie zur Minimierung der durch den Maiszünsler verursachten Ertragseinbußen dar. Das Projekt verfolgte zwei Hauptziele: zum einen die genetische Charakterisierung von lokal...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: B2G - Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse; Teilprojekt 8 (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Innovative Gerstensorten als nachwachsender Rohstoff; Teilvorhaben 2: Entwicklung einer Vermahlungstechnologie für Waxy-Gerste (Projekt)
Entwicklung einer Vermahlungstechnologie für waxyGerste. Eine neu gezüchtete waxyGerste soll wirtschaftlich und effizient zu einem Gerstenmehl vermahlen werden. Ziel ist die Herstellung und Vermarktung eines waxyGerstenmehl als Rohstoff für die Stärkeherstellung. Nach bisherigen Beobachtungen ist die waxyGerste schwieriger zu vermahlen. Ziel der Entwicklungsarbeit soll die Entwicklung einer...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Züchtung von Raps mit Resistenz gegen vom Klimawandel begünstigte Schadinsekten - Teilprojekt 2 (Projekt)
Als Folge des Klimawandels wird der Insektenbefall von Raps stark zunehmen, da deren Populationsdynamik wesentlich von den Temperaturverläufen bestimmt wird. Daher gewinnt die Züchtung auf Insektenresistenz stark an Bedeutung. Ziel des Projektes ist es, ein großes genetisch divergentes Rapssortiment auf seine Resistenz gegenüber den wirtschaftlich wichtigsten Frühjahrsschädlingen, dem...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 1%
Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik, Teilvorhaben 2: Materialentwicklung, Compoundierung, Granulatherstellung (Projekt)
Die geplanten Forschungsaufgaben dienen im Allgemeinen der Erschließung von neuen Applikationsfeldern entlang der Fertigungskette zur Herstellung hochwertiger elektronischer Produkte auf Basis des nachwachsenden Rohstoffes Lignin. Im Speziellen (TV3) steht die Entwicklung von Materialien im Mittelpunkt, die neben den charakteristischen Anforderungsprofilen für thermoplastische Verarbeitung auch...
Förderzeitraum: 2012 - 2012
Relevanz: 1%
Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt 2 (Projekt)
Ökologische Betriebe sind bezüglich ihrer Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Ertragsoptimierung (Einsatz von Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln etc.) im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben eingeschränkt. Daher, und auch vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs bei gleichzeitigem Mangel an heimischen Eiweißfuttermitteln, ist es im ökologischen Landbau umso wichtiger, alternative...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 1%
Entwicklung EU-weit harmonisierter Überwachungsmethoden für Pathogene in Lebensmitteln (CFP/EFSA/Zoonoses/2008/2) (Projekt)
Gesamtziel des Projekts ist die Erarbeitung eines Studiendesign für das Monitoring von am häufigsten in Lebensmitteln vorkommenden Zoonoseerregern (wie Salmonellen, Campylobacter, Listeria monoctyogenes, verotoxinbildende Escherichia coli und Yersinien) mit dem Ziel, Daten gemäß der Richtlinie 2003/99/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu generieren. Die zu entwickelnden Monitoring...
Förderzeitraum: 2009 - 2009
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Melkprozesse mit modellgetriebener Entwicklung von Verfahren und Anlagentechnik (MeMo) - Teilprojekt 2 (Projekt)
Gegenstand des geplanten Vorhabens ist eine Verbesserung des Melkprozesses durch die Erstellung eines Onlinesystems zur Optimierung und tierindividuellen Steuerung des Melkprozesses sowie die Neukonstruktion des Melkbechers und der Melkbecherperipherie. Dadurch soll einerseits die betriebswirtschaftliche Effizienz des Melkprozesses verbessert werden, andererseits der gesamte Prozess euterschonend...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Persönlicher Helfer für Entscheidungen am Point of Sale (PerHEPS) - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung eines IT-Systems, das dem Konsumenten am PoS den Abgleich zwischen seinen persönlichen Entscheidungskriterien und den Produkteigenschaften soweit möglich auf komfortable Art abnimmt und begründete Produktempfehlungen ausspricht. Der Konsument soll primär vor einer Informations- und Entscheidungsüberlastung bewahrt werden. Nicht die Bereitstellung aller...
Förderzeitraum: 2013 - 2015