Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9288 Treffern

Sortierung

Relevanz: 7%

Helmholtz-Zentrum Hereon (Institution)

...Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte erschaffen Wissen und Innovationen für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit. ...


Relevanz: 7%

Helmholtz-Zentrum Hereon (Institution)

...Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte erschaffen Wissen und Innovationen für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit. ...


Relevanz: 7%

Optimierung der Porengrößenverteilung von getreidebasierten Schäumen zur Herstellung feiner Backwaren (Projekt)

...Die Produktion von Feinen Backwaren hat dabei einen Anteil von etwa 18 % und ist im Jahr 2013 um 1,5 % auf 2,35 Mrd. € gestiegen. Gerade kleine Unternehmen stehen jedoch unter einem hohen Wettbewerbsdruck und sind von Konzentrationsprozessen betroffen. Dies zeigt sich insbesondere durch den Rück-gang um mehr als 2.500 Unternehmen seit dem Jahr 2007. Kaum eine Branche ist zu-dem vom Fachkräftemangel so betroffen wie die Betriebe im Lebensmittelhandwerk. ...Bei kontinuierlichen Herstellungs-verfahren kann die Fehlproduktion wegen nicht optimaler Schaumstrukturen laut In-dustrieangaben mit 3 % veranschlagt wer-den, was hochgerechnet bei einem Umsatz von Feinen Backwaren von 2,35 Mrd. € zu Einbußen für die Herstellerbetriebe von schät-zungsweise über 70,5 Mio. € pro Jahr führt. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 7%

Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme – Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben (Verbundprojekt)

...Am G8-Gipfel im italienischen L’Aquila haben sich die großen Industriestaaten geeinigt, den globalen Temperaturanstieg im Vergleich zum Beginn des Industriezeitalters auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2013

Relevanz: 7%

Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung (Projekt)

...Bei einer Schichthöhe von 15 cm, einer Keimtemperatur von maximal 15 °C und einer Keimdauer von 30 Stunden lassen sich gute Keimlingsergebnisse erzielen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 7%

Auswirkung des Unterwasserschalls der Offshore-Windenergieanlagen auf marine Säuger-Unterwasser Schalleffekte (Projekt)

...Weiterführende Untersuchung der Hörsensibilität von freilebenden Schweinswalen durch mehrfache Schallexposition auf eine mögliche Hörschwellenverschiebung, sowie der Einsatz von C-PODs und Schallrekordern an den Standorten bereits fertiggestellter Windenergieanlagen. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 7%

Gesamtgenomsequenzierung von S. aureus, B. cereus und Clostridien mittels NGS: Genetische Strukturen von Antibiotikaresistenzen, Virulenz-Faktoren und Speziesabgrenzung (Projekt)

...Die Gesamtgenomsequenzierung (WGS) wird in der FG 44 angewandt, um Isolate aus den Erregergruppen präsumtive Bacillus (B.) cereus, Clostridien (C.)und Koagulase-positiven Staphylokokken (S.) näher zu charakterisieren. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2019

Relevanz: 7%

Quellstärke von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) aus Böden (Projekt)

...Hierbei soll auch der jeweilige Beitrag von Mooren und anderen Nassstandorten, organischen Auflagehorizonten unter forstlicher Nutzung und weiteren C-haltigen Bodenhorizonten an den DOC-Austrägen erforscht und die jeweils maßgeblich darauf wirkenden Einflussgrößen dargestellt werden. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2026

Relevanz: 7%

Erprobung von Membrankontaktoren zur Rückgewinnung von Stickstoff aus dem Prozesswasser der Schlammentwässerung auf der Hauptkläranlage Münster-Coerde (Projekt)

...Vorteile des Verfahrens sind: - ein geringerer Energiebedarf im Vergleich zur klassischen Denitrifikation / Nitrifikation, - die Produktion einer Ammoniumsalzlösung, die als zugelassenes Düngemittel verwertet werden kann, - das C/N Verhältnis im Hauptstrom wird verbessert, sodass eine höhere Denitrifikationleistung erreicht wird. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 7%

Abteilung Forstbotanik und Baumphysiologie (Institution)

...Von großer Bedeutung ist die Forschung zu den Auswirkungen sich ändernder Umweltbedingungen (CO2, Stickstoff, Temperatur, Trockenheit, Versalzung etc.) auf Wachstum, Morphologie, Photosynthese und Physiologie von Bäumen....