Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 39%
Ökobilanz-Basisdaten für Bauprodukte aus Holz (Projekt)
... zumeist verwendeten Software (GaBi 4 von PE International) vorgenommen werden. Die Umsetzung des Projektes erfolgt in folgenden Arbeitsschritten: 1) Inventarisierung der wichtigsten, publizierten Ökobilanzen zum Thema Bauprodukte aus Holz, sowie Identifizierung der Datenlücken und Qualitätsmängel, 2) Entwicklung...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 39%
Optimierung von Nährstoffflüssen und Umwelteffekten in Integrierter Reis-Aquakultur mit Oreochromis niloticus (L.), Cyprinus carpio L. und Macrobrachium rosenbergii (De Man) (Projekt)
... sich jedoch eine beträchtliche Produktion an Fisch, die in 100 Tagen annähernd 0,7 Tonnen betragen... (Cyprinus carpio L.) und Tilapia (Orechromis niloticus L.), werden berücksichtigt. Im Anschluß... und Umwelteffekten in integrierter Reis-/Aquakultur mit Oreochromis niloticus (L.), Cyprinus carpio (L...
Förderzeitraum: 2004 - 2010
Relevanz: 38%
Entwicklung innovativer Strategien für den nachhaltigen Pflanzenschutz im Weinbau. Teilprojekt: Identifikation und vergleichende Anaylse von Kandidatengenen für Resistenz als Beitrag zur Aufklärung unterschiedlicher Resistenzmechanismen (Projekt)
... worden sind, Kandidatengene für Resistenz. In einer spaltenden Population (Gf.Ga-52-42 x `Solaris´)... identifiziert worden sind, Kandidatengene für Resistenz. In einer spaltenden Population (Gf.Ga-52-42 x...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 38%
Nutzung mobiler CRISPR/Cas9 Transkripte zur Produktion transgen-freier Mutanten in einer Generation durch Pfropfung (Projekt)
...Durch CRISPR/Cas9 können hoch-spezifisch Gene im Erbgut verändert werden. Diese Verfahren erlaubt es gezielt Nutzpflanzen mit höherer Resistenz zu erzeugen. Wir wollen ein CRISPR/Cas9 System etablieren,... In unserem Projekt wollen wir die Nutzung des CRISPR/Cas9 Systems in Pflanzen verbessern. Mittels CRISPR/Cas9...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 38%
Ein Living Lab für die sozial-ökologische Wiederherstellung von Ökosystemen im westlichen Ruanda (Projekt)
... für Ökosystemfunktionen und -leistungen haben. Vor diesem Hintergrund etabliert Sub-Projekt 7 (SP7) ein „Living Lab“... Lösungsansätze. SP7 ist eng mit anderen SPs verknüpft: SP4 weist eine besonders hohe analytische und operative Überschneidung auf; zudem findet eine kontinuierliche Spiegelung der Ergebnisse mit SP1 zu Auswirkungen...
Förderzeitraum: 2023 - 2015
Relevanz: 38%
Bestimmung von 2-und 3-MCPD-Fettsäureestern in Humanmilch (Projekt)
...Freies 3-Chlor-1,2-propandiol (3-MCPD) ist als Kontaminante in verschiedenen Lebensmitteln... für die Median-Konzentration um das 7,7-fache überschritten, bei Annahme einer vollständigen intestinalen Hydrolyse der Ester) [1]. Zélinková et al. detektierten 2008 unerwartet hohe Gehalte an 3-MCPD-Fettsäureestern...
Förderzeitraum: 2011 - 2011
Relevanz: 38%
Suchtverstärkende und Attraktivitätssteigernde Zusatzstoffe in Tabakerzeugnissen (Projekt)
... das WHO-Tabakrahmenabkommen (1) geschlossen. Durch die Unterzeichnung dieses Abkommens, übernahm die Bundesrepublik... hinzuwirken. Im Artikel 9 dieses Abkommens sind erstmals neben den toxikologischen Eigenschaften... (2). Dafür fehlen bisher jedoch noch objektive Kriterien. Aufgrund des vorgesehen Verbots von prägenden...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 38%
Mycobacterium caprae Pasteurisierung (Projekt)
... Publikationen wurde festgestellt, dass die Kurzzeiterhitzung bei 71,7 °C für 15 s und die Dauererhitzung bei 63 °C für 30 min bei diesen Erregern mindestens zu einer Reduktion um 5 log10-Stufen führt (Codex... weil in Deutschland ca. 1/3 der bisher M. bovis zugeschriebenen Tuberkulosefälle auf diesen Erreger zurückzuführen...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 38%
Verbundprojekt: Erforschung der Möglichkeiten zum Einsatz eines automatisierten Verfahrens zur Feststellung des sicheren Todeseintritts bei der Schlachtung von Schweinen in industriellen Betrieben - Teilprojekt 1 (Projekt)
... von Schweinen in industriellen Betrieben. Der Arbeitsplan sieht sieben aufeinanderfolgende AP vor: 1. Projektmanagement (durchweg), 2. Identifizierung adäquater Reize und Entwicklung von Möglichkeiten... Betäubungsverfahren, 4./5./6. Entwicklung von Kamerasystem, Bewertungssoftware und Steuerung, 7. Weitere Spezifierung...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 38%
Verbundprojekt: Erforschung der Möglichkeiten zum Einsatz eines automatisierten Verfahrens zur Feststellung des sicheren Todeseintritts bei der Schlachtung von Schweinen in industriellen Betrieben - Teilprojekt 2 (Projekt)
... von Schweinen in industriellen Betrieben. Der Arbeitsplan sieht sieben aufeinanderfolgende AP vor: 1. Projektmanagement (durchweg), 2. Identifizierung adäquater Reize und Entwicklung von Möglichkeiten... Betäubungsverfahren, 4./5./6. Entwicklung von Kamerasystem, Bewertungssoftware und Steuerung, 7. Weitere Spezifierung...
Förderzeitraum: 2012 - 2014