Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9310 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Sterile Aufbereitung von Lebensmitteln durch optisch kontrollierten Wasserstrahlschnitt (OptoWa) – Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes 'OptoWa' war, durch den Einsatz von elektronisch gesteuerten Hochdruckwasserstrahlen den gesamten Aufarbeitungsprozess zu automatisieren und ein hygienisch einwandfreies Produkt zu erhalten. Hauptarbeitsschritte waren hierbei: Identifikation, Auswahl, Einbindung und Montage der Einzelkomponenten; Entwicklung der Software; Bestimmung der Schäl- und Schneideparameter; Entwicklung...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung einer zentralen Online-Analyse- und Steuerungseinheit zur Milchgewinnung 'OASE' – Teilprojekt 2 (Projekt)

Die zur Milchgewinnung eingesetzte Technik hat auf die Gesundheit der Milchkühe und auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion großen Einfluss. Das Projekt ermöglichte einen groß angelegten Praxisversuch mit dem viertelindividuellen Melksystem MultiLactor®. Dabei wurden zwei Melksysteme (konventionell und viertelindividuell) hinsichtlich der physiologischen Wirkung auf Milchkühe und Melker...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Objektive Bewertung der Qualität von Frisch- und Tiefkühlfleisch mittels Hochfrequenztechnologie – Teilprojekt 2 (Projekt)

Ziel des Projektes war es, die Qualität von Fleisch mit Hilfe der Hochfrequenzmesstechnik objektiv und schnell zu bestimmen. Dabei ging es insbesondere um die Bestimmung der Lagerdauer von frischem und tiefgefrorenem Fleisch, den Nachweis einer Einfach- oder Mehrfachfrostung und die Detektion von Fremdwasser. Die Ergebnisse der Untersuchungen an Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch belegen die...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung innovativer, energieeffizienter Verfahren zur Herstellung hochwertiger Kräuter- und Gewürzprodukte – Teilprojekt 2 (Projekt)

Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden innovative, energieeffiziente Verfahren zur Herstellung qualitativ hochwertiger Kräuter- und Gewürzprodukte entwickelt. Diese innovativen Verfahren werden beispielhaft an einheimischen Kräutern erprobt. Die erntefrische Rohware wird gewaschen, zerkleinert und anschließend zur Inaktivierung von Mikroorganismen und endogenen Enzymen erhitzt und heiß...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Untersuchungen zu den Möglichkeiten der Integration von Verhaltensmerkmalen in Schweinezuchtprogramme – Teilprojekt 2 (Projekt)

Verhaltensmerkmale gewinnen aufgrund veränderter Haltungsbedingungen und aufgrund der verstärkten Forderungen nach einer Optimierung des Tierwohls in der Nutztierhaltung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere auch für die Schweinehaltung bei der die zunehmende Gruppenhaltung nicht nur anpassungsfähige Tiere erfordert, sondern auch Änderungen in der Qualität der Tier-Mensch Interaktion mit...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

DoHLe: Logisch-technische Infrastruktur zur automatischen Dokumentation der Herkunft von Landwirtschaftserzeugnissen. Teilprojekt 2 (Projekt)

Mit der Schaffung einer Logisch-technischen Infrastruktur zur automatischen Dokumentation der Herkunft von Landwirtschaftserzeugnissen wird ein Beitrag zum Herkunftsnachweis von Lebensmitteln geleistet. Am Ende der Projektlaufzeit sind erste Informationen zu den untersuchten Produktionsketten verfügbar sein. Je nachdem, ob es sich um Erzeuger, Dienstleister oder auch Verbraucher handelt, werden...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Analytische Werkzeuge zur experimentellen Überprüfung der Herkunft und Identität von Lebensmitteln. Teilprojekt 2 (Projekt)

Die geographische Herkunft, Anbaubedingungen und die Sorte von Lebensmitteln können einen entscheidenden Einfluss auf die Produkt- und Prozessqualitäten haben und sind sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher von zunehmender Relevanz. Ein Umstand, der sich häufig auch im Preis widerspiegelt, sodass dadurch motivierte Manipulationen nicht ausgeschlossen werden können. Die...


Förderzeitraum: 2016 - 2020