Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9200 TreffernSortierung
Relevanz: 0%
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Institution)
Am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und um Bildungsprozesse. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen – darunter Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Soziologen und Mediziner, aber auch Historiker, Ökonomen, Informatiker und Mathematiker....
Relevanz: 0%
Max-Planck-Institut für Polymerforschung (Institution)
Durch die Fokussierung auf so genannte weiche Materie und makromolekulare Materialien ist das Max-Planck-Institut für Polymerforschung mit seiner Forschungsausrichtung weltweit einzigartig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland arbeiten im Rahmen der Grundlagenforschung an der Herstellung und Charakterisierung von Polymeren und der Untersuchung ihrer physikalischen und...
Relevanz: 0%
Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (Institution)
Die Forschungsarbeiten der Fraunhofer EMFT basieren auf fünf Kompetenzen: Funktionale Moleküle, Siliziumtechnologien, Devices und 3D-Integration, Folientechnologien, Mikropumpen, Design, Test & Systemintegration. Jede dieser Kompetenzen für sich ermöglicht es, neuartige Sensoren und Aktoren zu generieren. Im Zusammenspiel der Bereiche liegt die eigentliche Stärke der Fraunhofer EMFT, da...
Relevanz: 0%
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Institution)
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen. Es hat sich in den Geschäftsbereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik etabliert.Unternehmen aus den Branchen Energieversorgung, Windenergie, Photovoltaik,...
Relevanz: 0%
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Institution)
Die Kernkompetenzen des ITWM bilden dabei die klassischen Disziplinen der angewandten Mathematik, wie Numerik, Differenzialgleichungen, Stochastik und Optimierung. Hinzu kommen mathematisch orientierte Theoriefelder, die sich als Grenzgebiete zwischen Mathematik und Technologie herauskristallisiert haben. Mit diesen Kernkompetenzen bearbeitet das ITWM die Geschäftsfelder »Virtuelles Material- und...
Relevanz: 0%
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (Institution)
Das Fraunhofer IGB entwickelt und optimiert Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie, Umwelt und Energie. Zu unseren Kompetenzen zählen Grenzflächentechnologie und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zellsysteme. Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen von der...
Relevanz: 0%
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Institution)
Fraunhofer UMSICHT entwickelt angewandte und industrienahe Verfahrenstechnik. Als Vorreiter für technische Neuerungen in den Bereichen Umwelt-, Werkstoff-, Prozess- und Energietechnik will Fraunhofer UMSICHT nachhaltiges Wirtschaften, umweltschonende Technologien und innovatives Verhalten voranbringen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Innovationsfähigkeit der heimischen...
Relevanz: 0%
Fachsektion Jena - Photonik und Sensorik (Institution)
Die Fachsektion Photonik und Sensorik hat ihren Sitz im Süden von Jena im Gewerbegebiet Göschwitz und leistet innovative, anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Fluoreszenzdetektion und Spectral-Imaging für Bio- und Medizintechnologie Optische und optochemische Sensoren für Umwelt- und Prozessüberwachung Optische Spektroskopie für medizinische Anwendungen UV-Strahler in...
Relevanz: 0%
Institut für Distributions- und Handelslogistik (Institution)
Das Angebot des IDH umfasst neben der Beratung, Analyse und Konzepterstellung für Fragestellungen rund um die Thematik Intra- und Distributionslogistik, die Durchführung von national und international orientierten Forschungs- und Industrieprojekten, Seminaren sowie Richtlinienvorhaben. Langjähriges Know-how sichert kundenindividuelle Lösungen bei der Optimierung von wirtschaftlicheren Strukturen...
Relevanz: 0%
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen (Institution)
Der BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen wurde im Jahre 1976 gegründet. Die Anerkennung nach dem Bundesnaturschutzgesetz erhielt der BUND NRW im Jahre 1981. Daraus ergeben sich besondere Beteiligungs- und Klagemöglichkeiten bei Planverfahren, die Natur und Landschaft beeinträchtigen. Der Vorstand des BUND NRW arbeitet rein ehrenamtlich, ebenso wie die Mitglieder der Facharbeitskreise. Ein Team...