Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9288 Treffern

Sortierung

Relevanz: 7%

Untersuchungen zur exemplarischen Implementierung einer nachhaltigen Ebermast auf der Landwirtschafts-, Schlacht- und Verarbeitungsstufe im ökologischen Landbau (Projekt)

...Auf dem öko-zertifizierten vTI-Versuchsbetrieb in Trenthorst werden 2 Eberherkünfte in 3 Fütterungsstrategien und in 2 Haltungsvarianten auf Mastleistung, Schlachtkörperqualität, Fleischqualität, Ebergeruch und Tiergerechtheit an 192 Ebern getestet. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 7%

Untersuchungen zur exemplarischen Implementierung einer nachhaltigen Ebermast auf der Landwirtschafts-, Schlacht- und Verarbeitungsstufe im ökologischen Landbau (Projekt)

...Auf dem öko-zertifizierten vTI-Versuchsbetrieb in Trenthorst werden 2 Eberherkünfte in 3 Fütterungsstrategien und in 2 Haltungsvarianten auf Mastleistung, Schlachtkörperqualität, Fleischqualität, Ebergeruch und Tiergerechtheit an 192 Ebern getestet. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 7%

Untersuchungen zur exemplarischen Implementierung einer nachhaltigen Ebermast auf der Landwirtschafts-, Schlacht- und Verarbeitungsstufe im ökologischen Landbau (Projekt)

...Auf dem öko-zertifizierten vTI-Versuchsbetrieb in Trenthorst werden 2 Eberherkünfte in 3 Fütterungsstrategien und in 2 Haltungsvarianten auf Mastleistung, Schlachtkörperqualität, Fleischqualität, Ebergeruch und Tiergerechtheit an 192 Ebern getestet. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 7%

Entwicklung eines Biosensorarrays zur schnellen Bestimmung von Mykotoxinen in Getreide (Projekt)

...Als grundlegende Technik bietet sich hierbei die Biosensorarray-Technologie an, die es ermöglicht, in einer Probe alle relevanten Toxine (Dexoynivalenol, Zearalenon, Fumonisine, Aflatoxine, T-2/HT-2 Toxin, Ochratoxin A) quantitativ zu bestimmen. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 7%

Bereitstellung von leistungsfähigem und hochwertigem Forstvermehrungsgut für den klima- und standortgerechten Wald der Zukunft (Projekt)

...Holz ist ein wichtiger nachwachsender Rohstoff, der den Vorzug hat, CO2 zu speichern. Mit dem Verbundvorhaben werden die Grundlagen für eine nachhaltige Versorgung des Marktes mit höherwertigem Forstvermehrungsgut gelegt. ...Neben der Steigerung der Wuchsleistung (Erhöhung der CO2-Bindung) wird auch eine Qualitätserhöhung verfolgt. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 7%

Untersuchungen zur exemplarischen Implementierung einer nachhaltigen Ebermast auf der Landwirtschafts-, Schlacht- und Verarbeitungsstufe im ökologischen Landbau (Projekt)

...Auf dem öko-zertifizierten vTI-Versuchsbetrieb in Trenthorst werden 2 Eberherkünfte in 3 Fütterungsstrategien und in 2 Haltungsvarianten auf Mastleistung, Schlachtkörperqualität, Fleischqualität, Ebergeruch und Tiergerechtheit an 192 Ebern getestet. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 7%

Kohlenstoffbilanzen bei der Renaturierung von Moorwäldern am Beispiel des Nationalparks Hunsrück-Hochwald - MoorWaldBilanz (Projekt)

...Das Ziel von MoorWaldBilanz ist die flächendeckende Bilanzierung der CO2-Speicherung bei der Renaturierung von Moorwäldern am Beispiel des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Die CO2-Bilanz von Moorwäldern ist derzeit noch nicht ausreichend erforscht. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 7%

Großflächenanalyse von Waldstrukturen und des CO2-Vorrats mit Hilfe von Fernerkundungsdaten - 3D CO2-Forest (Projekt)

...Baum-artenverteilung, Holzvorrat, Totholzverteilung, nachwachsende Verjüngungen, Biodiversität, CO2-Vorrat) in ausgewählten Beobachtungsflächen mit hoher Genauigkeit. ...Aus der berechneten Biomasse (lebend, tot) wird der CO2-Vorrat geschätzt. Das neue Verfahren soll auf die Waldgroßfläche übertragen werden. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2017

Relevanz: 7%

VICE - Von Vektoren übertragene Infektionskrankheiten: Risikobasierte und kosteneffiziente Surveillance-Systeme (Projekt)

...Oldenburg liefert essentielle Beiträge zu 3 von 6 Arbeitspaketen (WP) von VICE und leitet das zentrale WP2. In WP2 werden dynamische, mathematische Modelle für das Risiko einer Virusübertragung entwickelt, die auf den entscheidenden Faktoren der Viruseinschleppung, Vektorenverbreitung und Virusübertragung basieren. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 7%

Klimaoptimierte Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft II (Projekt)

...In dieser Versuchsanlage und in den Exaktversuchen sollen punktuelle Untersuchungen zur Freisetzung klimaschädlicher Gase (N2O, NH3 ) vorgenommen werden. Die ökonomischen Effekte der Systeme werden am Ende der 2. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2017