Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 Treffern

Sortierung

Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Teilprojekt 4 (Projekt)

... Viehzucht in der Alpenregion. Das Projekt gliedert sich in 8 Arbeitspakete (AP): AP1 umfasst die Arbeiten zu Logistik der Genotypisierung und Datenverarbeitung; in AP2 sind die Arbeiten zur Auswahl und Bindung... der zugehörigen Zuchtwertschätzverfahren; in AP 7 sind die Arbeiten in Bezug zum Übergang in die Routine...


Förderzeitraum: 2017 - 2021

Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Etablierung neuer Gesundheitsmerkmale in der Zucht durch Aufbau einer weiblichen Lernstichprobe für die genomische Selektion beim Braunvieh. Teilprojekt 5 (Projekt)

... Viehzucht in der Alpenregion. Das Projekt gliedert sich in 8 Arbeitspakete (AP): AP1 umfasst die Arbeiten zu Logistik der Genotypisierung und Datenverarbeitung; in AP2 sind die Arbeiten zur Auswahl und Bindung... der zugehörigen Zuchtwertschätzverfahren; in AP 7 sind die Arbeiten in Bezug zum Übergang in die Routine...


Förderzeitraum: 2017 - 2021

Relevanz: 28%

Neuerstellung von Videoportraits der wichtigsten Schädlinge und Nützlinge an Eiweißpflanzen für das Internetportal http://pflanzenschutz.oekolandbau.de (Projekt)

... auf dem YouTube-Kanal des Julius Kühn-Institutes (JKI) veröffentlicht:1. Blatttrandkäfer in die Schranken weisen (September 2020)2. Der Distelfalter – Bedeutung im Sojaanbau (Oktober 2020)3. Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon... Ackerbohnenkäfer (Bruchus rufimanus BOHEMAN, 1833) in die Schranken weisen(Februar 2021)7. Nützlinge im Ackerbau...


Förderzeitraum: 2020 - 2020

Relevanz: 28%

Optimierung von 1K-PUR-Verklebungen dauerhafter und hochfester Holzarten. (Projekt)

... auch verstärkte Anstrengungen im FuE-Bereich erforderlich. Eine sichere Verklebungstechnologie... stellt die Einführung von 1K-PUR-Klebstoffen im Holzbau dar. Aktuell ist die industrielle 1K-PUR-Verklebung der Holzarten Lärche, Douglasie und Buche nur unter Anwendung eines Haftvermittlers (Primer)...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 28%

SicherHolzKleben-Optimierung von 1K-PUR-Verklebungen dauerhafter und hochfester Holzarten (Projekt)

... auch verstärkte Anstrengungen im FuE-Bereich erforderlich. Eine sichere Verklebungstechnologie... stellt die Einführung von 1K-PUR-Klebstoffen im Holzbau dar. Aktuell ist die industrielle 1K-PUR-Verklebung der Holzarten Lärche, Douglasie und Buche nur unter Anwendung eines Haftvermittlers (Primer)...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 28%

Quh-Lab Lebensmittelsicherheit (Institution)

...Wir helfen und begleiten bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung von EU Zulassungen und internationalen Standards, von ISO 9.001 bis 22.000, von HACCP über QS zu IFS und BRC. Auch bei der Umsetzung von Energie- und Umweltstrom wie der ISO 14001 oder der ISO 50001 sind wir gerne behilflich. Unser Labor bietet...


Relevanz: 28%

Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Landbau (Projekt)

...In dem Verbundvorhaben mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut... zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e. V. sollen Kartoffelsorten für den Ökologischen Landbau... darunter die LfL, in einer neuartigen Konzeption realisiert werden. Im Teilprojekt I führt die LfL...


Förderzeitraum: 2012 - 2018

Relevanz: 28%

Evaluierung geeigneter Maßnahmen zur Verminderung des Auftretens von Verhaltensstörungen beim Schwein (Projekt)

... (weniger als 20 Tiere), b) ein etwas großzügigeres Platzangebot, c) ein Tier/Fressplatzverhältnis von 1:1, 4:1 bzw. 8:1 (aber nicht dazwischen), d) die gemischt geschlechtliche Aufstallung von Wurfgeschwistern, e) ein optimales Lichtangebot (Tageslichtverteilung, an den Tag-Nacht Rhythmus angepasstes...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 28%

Klonierung und Charakterisierung des Gerste ENHANCED GRAVITROPIC 2 Gens, das den Wachstumswinkel der Seminalwurzeln kontrolliert (Projekt)

... wir diese Fragestellung durch die Klonierung und funktionelle Charakterisierung des Gerste ENHANCED GRAVITROPIC 2 (EGT2) Gens bearbeiten. Die Seminalwurzeln der Mutante egt2 Gens wachsen hypergravitrop, was zu steil nach unten wachsenden Wurzeln führt. In Vorarbeiten haben wir das EGT2 Gen durch eine "bulked segregant...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 28%

Systematisches Stillmonitoring: Frühkindliche Ernährungserhebung in Deutschland (Feasibility-Studie) (Projekt)

... Ernährungserhebung in Deutschland“ (FEeD-Studie) werden im Rahmen der U-Untersuchungen (U2 bis U7) Daten...


Förderzeitraum: 2023 - 2025