Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
BioChancePLUS-2: Verbundprojekt: 'OLeRa - Omega-3 Fettsäuren in Raps und Lein - neue züchterische und transgene Ansätze' (Teilprojekt C) (Projekt)
Keine Angaben
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Nutzung neuer molekularer Methoden zur Effizienzsteigerung der Züchtung von Knospenblühern bei Calluna vulgaris L. (Hull.): ein interdisziplinärer Ansatz zur Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit – Teilprojekt 1 (Projekt)
Im Rahmen des Verbundprojektes zwischen Heidepflanzen Peter de Winkel und dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) wurde eine systematische Zuchtmethodik für die besondere Blütenform der 'Knospenblüher' bei der Besenheide Calluna vulgaris erarbeitet. Es wurden ein umfangreicher Zuchtgarten aufgebaut und ein System zur Bonitur und Selektion des Zuchtmaterials erarbeitet sowie auf...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 2%
Produkttag Spargel der LfL (Projekt)
Verbesserung der vertikalen Zusammenarbeit zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern im Verbund mit der Wissenschaft und Forschung Verbesserung der Wertschöpfungskette bayerischer Qualitätsspargel
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Relevanz: 2%
LfL - Institut für Pflanzenschutz (Institution)
Sichere und qualitativ hochwertige Ernten sind ohne Pflanzenschutz nicht möglich. Mit der Entwicklung chemischer Pflanzenschutzmittel glaubte man zunächst, alle Probleme beseitigen zu können. Bald zeigte sich jedoch, dass Pflanzenschutzmittel auch zu Belastungen für Mensch und Tier und den Naturhaushalt führen können: Pflanzenschutz heute ist mehr als nur der Einsatz der Chemie. Leitbild ist der...
Relevanz: 2%
LfL - Institut für Tierzucht (Institution)
Die landwirtschaftlichen Einkommen und die landeskulturelle Identität Bayerns werden in großem Umfang von der bäuerlichen Tierhaltung bestimmt. Kennzeichnend für die bayerische Tierzucht sind zum einen die noch weitgehend erhaltenen bäuerlichen Organisationsformen und die typisch bayerischen Rassen, zum anderen aber auch die frühzeitige Umsetzung innovativer Züchtungsverfahren. Auch zukünftig...
Relevanz: 2%
LfL - Abteilung Berufliche Bildung (Institution)
Die Abteilung Berufliche Bildung trägt dafür Sorge, dass die Ausbildung einschließlich der Meisterfortbildung in den Agrarberufen Milchtechnologe/in, Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in und Tierwirt/in (ohne Imkerei) sowie die Fortbildung als Fachagrarwirt/in Erneuerbare Energien-Biomasse, Fachagrarwirt/in Besamungswesen und Fachagrarwirt/in Leistungs- und...
Relevanz: 2%
LfL - Kompetenzzentrum für Ernährung (Institution)
KErn besteht aus den drei Bereichen Wissenschaft, Wissenstransfer und Wirtschaft und ist an den beiden Standorten Kulmbach und Freising angesiedelt. Das Kompetenzzentrum Ernährung richtet sich mit seiner Dienstleistung an alle Verbundpartner der Ernährung: staatliche Einrichtungen wie Ämter, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Ärzte und Hebammen, Ernährungsberatung, Wirtschaft und...
Relevanz: 2%
CPA Systems GmbH i.L (Institution)
Die CPA Systems GmbH ist in der GIS-Branche angesiedelt. Die Hauptgeschäftsfelder sind: OpenGIS- und ISO-konforme Datenbank- und Client-Lösungen für Geodaten. 3D-Stadt- und -Landschaftsmodelle auf der Grundlage allgemeiner Geobasisdaten als Anwendung im Internet und Intranet (CityGML). Verfahren für den Zugriffsschutz von unternehmenskritischen Geodaten im Internet und Intranet. Konsistente...
Relevanz: 2%
LfL - Institut für Fischerei (Institution)
Die Binnenfischerei Bayerns umfasst die Bereiche Fluss- und Seenfischerei sowie Fischhaltung und Fischzucht. Für die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen, aber auch künstlich angelegter Gewässer gilt der Auftrag des Fischereigesetzes zur Hege. Ihr Ziel ist die Erhaltung eines dem Gewässer angepassten, artenreichen und gesunden Fischbestandes sowie die Sicherung standortgerechter...