Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9162 TreffernSortierung
Relevanz: 26%
TreeForJoules - Verbesserung der Holzeigenschaften von Eukalyptus und Pappel zur Gewinnung von Bioenergie (Projekt)
... und 16 Meilensteine erreicht werden sollen. Das TI ist an der Erarbeitung von 9 Ergebnispaketen und an Erreichung von 10 Meilensteinen beteiligt. Im WP1 sollen Kandidatengene als mögliche Regulatoren...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 26%
Entwicklung eines Bierhefeproduktes zur Apfelschorfbekämpfung im Falllaub. Teilprojekt 1 (Projekt)
... Formulierungen auf das Falllaub wurden untersucht. Die Kontrollen waren Harnstoff- und Wasserbehandlungen. 9 Hefepräparate konnten das Ascosporenpotenzia1 deutlich verringern. Die Wirkung war abhängig...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 26%
Erarbeitung wissenschaftlich basierter Empfehlungen für die Vorgehensweise bei Wiedereinschleppung von BHV-1 in NRW-Bestände (Projekt)
... für eine zukünftige (Wieder-)Einschleppung von BHV-1 in freie Bestände bzw. Regionen heraus arbeiten, e... ermöglichen f)und die Latenz von BHV-1 in den Ganglien infizierter Rinder näher beleuchten.Durch die momentan... Typ 1 (BHV-1). Ein Großteil der Bundesländer besitzt bereits den Status als BHV-1 freie Region. Seit...
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 26%
Klimaschutz- und Anpassungspotenziale in Mooren Bayerns (Projekt)
...Teilprojekt 3 (LfL): Bodeninformationen, Klimaanpassung Teilprojekt 3 erzeugt vier zentrale Bausteine für die angewandte Politikberatung zum Moorschutz: 1. Flächendaten zum Status quo der bayerischen Moorböden 2. Degradationsprozesse in entwässerten Mooren und Konsequenzen für die Wiedervernässbarkeit 3....
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 26%
Grünschatz - Wildenergiepflanzen zum Nutzen der Landschaft und Landwirtschaft, AP 3 und 4 (Projekt)
... Arbeitpakete 3 und 4 des Gesamtvorhabens sind fett gedruckt): 1. Anlage und Bewirtschaftung einer Flächenkulisse gemäß dem Schema der Untersuchungsflächen (Abb. 1) für die ökonomischen und ökologischen Begleituntersuchungen 2. Untersuchung und Darstellung der wirtschaftlichen Erträge auf Standorten im westlichen...
Förderzeitraum: 2015 - 2019
Relevanz: 26%
Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Züchterische Verbesserung von Baldrian zur Erhöhung der Rentabilität und Drogenqualität (Phase II) (Projekt)
... werden. Entsprechend der Leistung der F2-Generation der Populationen sind Rückkreuzungen zur Erzielung... und Zitronenmelisse' hat das Teilprojekt Züchtung von Baldrian (Valeriana officinalis L.) das Ziel, durch Auslese...
Förderzeitraum: 2012 - 2018
Relevanz: 26%
Molekular- und quantitativgenetische Analyse der Samengröße bei Ackerbohne (Vicia faba L.) (Projekt)
... auf die Samengröße in mindesten zwei von drei F2-Populationen überprüft. Die drei Populationen... zwischen den Minor- und Majorformen um bis zum 15x variieren kann. Bei V. faba wird die Samengröße über die Größe...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 26%
Aufbau, Selektion und Prüfung von Zuchtstämmen der Zitronenmelisse (Melissa officinalis) mit verbesserter Winterhärte, höherer Ertragsleistung und höherem Gehalt an ätherischem Öl (Projekt)
... Agrarprodukte Ludwigshof e.G., Geratal Agrar Gmbh & Co. KG). Die im Verbundprojekt erarbeiteten Erkenntnisse... officinalis L.) von großem Interesse. Dreiortige Feldversuche wurden für die Bewertung von Inzuchtlinien... F4-Linien von den Kreuzungen zwischen Material mit guter Winterhärte und einem hohen Ölertrag wurden...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 26%
Analyse des Konsumentenverhaltens zur Förderung einer nachhaltigeren Lebensmittelwahl (Projekt)
... Am Beispiel von produktbezogenen CO2-Labeln beteiligt sich das Thünen-Institut für Marktanalyse... auf nachhaltige Lebensmittel (Schwerpunkt CO2-Fußabdruck). International vorhandene Kennzeichnungen des CO2-Fußabdrucks prüfen wir auf ihre Ausgestaltung und ihren Erfolg am Markt und identifizieren Erfolgsfaktoren...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 26%
Galactosamine kann als Indikator für mikrobielle extrazelluläre polymere Substanzen (EPS) genutzt werden, eine wichtige Quelle von organischer Substanz in Ackerböden (Projekt)
... wird generell auf 40 eingestellt, in Experiment 1 mit (NH4)2SO4 und in den Experiment 2, 3 und 4... (1) EPS sind ein wichtiger Bestandteil von mikrobieller Nekromasse, die sich aus Böden mit Kationen-Austausch-Harzen (CER) extrahieren lässt. (2) GalN (Galaktosamin) ist ein Indikator für mikrobielle EPS in Böden....
Förderzeitraum: 2021 - 2023