Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt L (Projekt)

Die steigende Nachfrage nach Rindfleisch und Milcherzeugnissen in Deutschland trägt zum Trend der Intensivierung der Tierhaltung bei. Die Weidehaltung wird zunehmend durch eine Stallhaltung und eine Fütterung mit Silage und Kraftfutter ersetzt. Neben einem hohen Ertrag hat eine intensive Tierhaltung allerdings auch negative Auswirkungen auf das Klima und Biodiversität. Die Weidehaltung dagegen...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 1%

Entwicklung einer standardisierten Schnellmethode zur Phänotypisierung von Kleekrebs (Sclerotinia trifoliorum) für die Sortenbeschreibung und Resistenzzüchtung bei Rotklee (Trifolium pratense L.) (Projekt)

Rotklee als wichtigste Eiweißpflanze im Feldfutterbau liefert einen bedeutenden Beitrag zur Nährstoffversorgung und Bodenfruchtbarkeit. Ein zu hoher Leguminosenanteil in der Fruchtfolge begünstigt jedoch das Auftreten von Krankheiten. Aus diesem Grund ist die Resistenz gegen Kleekrebs ein wichtiges Zuchtziel für einen nachhaltigen Feldfutterbau. DIe aktuell in Deutschland zugelassenen...


Förderzeitraum: 2024 - 2028

Relevanz: 1%

Erzeugerring Westfalen e.G. (Institution)

Beratungsorganisation für Landwirte in der Schweineproduktion.


Relevanz: 1%

Deutscher Bauernverband e.V. (Institution)

Der Deutsche Bauernverband als Spitzenverband der deutschen Land- und Forstwirtschaft, getragen von seinen Landesbauernverbänden, steht für die 'Einheit der Vielfalt'. Wir sind Anwalt und Sprachrohr der deutschen Bauernfamilien.


Relevanz: 1%

Deutscher Tierschutzbund e.V. (Institution)

Der Deutsche Tierschutzbund wurde im Jahre 1881 als Dachorganisation der Tierschutzvereine und Tierheime in Deutschland gegründet, um dem Missbrauch von Tieren wirksamer entgegentreten zu können. Heute sind ihm 16 Landesverbände und über 700 örtliche Tierschutzvereine mit mehr als 500 vereinseigenen Tierheimen und mehr als 800.000 Mitgliedern aus allen Teilen der Bundesrepublik angeschlossen....


Relevanz: 1%

FoodDACH e.V. (Institution)

FoodDACH ist ein Zusammenschluss der führenden Einrichtungen im Lebensmittel- und Ernährungssektor der DACH Region (Deutschland D, Österreich A, Schweiz CH). FoodDACH vernetzt Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen, um Innovationen und Unternehmertum voran zu treiben.