Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch Agroforstsysteme, Teilprojekt E (Projekt)
keine Angabe
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt E (Projekt)
Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 1%
Förderung durch die Erzeugergemeinschaft Hopfen HVG e.G. (Förderprogramm)
Förderung von Massnahmen zur Produktionsverbesserung (Pressen; Turbodrop-Düsen; etc.) Förderung der Neutralen Qualitätsfeststellung NQF Unterstützung der Hopfenforschung Unterstützung von Forschungen und Zulassungsprozessen im Pflanzenschutz
Relevanz: 1%
Internationales Büro des BMBF beim DLR e. V. (Institution)
Das Internationale Büro verfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, die internationale Vernetzung deutscher Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen auszubauen, um Kompetenzgewinne und Innovationsvorsprünge für die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft herauszuarbeiten. Damit leistet das Internationale Büro einen Beitrag zur Umsetzung der...
Relevanz: 1%
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (Institution)
Relevanz: 1%
Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (Institution)
Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie ist eine gemeinnützige wissenschaftlich-technische Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wurde im Jahr 1926 gegründet. Mehr als 5.000 Naturwissenschaftler, Ingenieure, Firmen, Organisationen und Institute gehören ihr heute als Mitglieder an. Die Aufgabe der DECHEMA ist es, die Entwicklung von chemischen Technologien und...
Relevanz: 1%
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. (Institution)
Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 49.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen. Naturland Bauern und Verarbeiter arbeiten mit höchsten ökologischen Standards, die strenger sind als die des Bio-Siegels. Sie erzeugen ohne Gentechnik hochwertige...
Relevanz: 1%
Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V (Institution)
OVID vertritt die Interessen der ölsaatenverarbeitenden Unternehmen in Deutsch- land. Die Kernaufgabe unserer 19 Mitgliedsfirmen ist die Verarbeitung von Ölsaaten und Pflanzenölen. Die daraus entstehenden Produkte sind wichtige Rohstoffe und zentraler Bestandteil eines bewussten und modernen Lebens. Als Verband sind wir Schnittstelle zwischen unseren Mitgliedsunternehmen, politischen...