Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9260 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Vorkommen von MRSA in der Stallluft und Abluft von Tierhaltungen-U1 (Projekt)
Ziel dieses Teilprojektes ist die Erfüllung eines Entscheidungshilfebedarfs des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wissenschaftliche Untersuchungen zum Vorkommen von MRSA (Methicillin resistente Staphylococcus aureus) in der Stallluft und Abluft von Tierhaltungen durchzuführen. Dazu sollen Felduntersuchungen an verschiedenen Stall- und Lüftungssystemen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Sensorische Informationen über ökologische Lebensmittel (OSIS): 5.1 Regelungen zu Bio-Produkten (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen – Teilprojekt 1 (Projekt)
Seitens der Technischen Universität München wurde der Grundstein für die Entwicklung einer one-step-ahead Software zur Optimierung der Logistik einer beliebig komplexen Maiserntekette und verwandter Agrarlogistikprozesse gelegt. Die Schritte zur Gesamt-, insbesondere Infieldlogsitik-Optimierung werden seitens des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München in einem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung von selbstadaptierenden LED-Fallen für den Unterglasgartenbau - Teilprojekt 1 (Projekt)
Im Rahmen eines Verbundprojektes zwischen dem Unternehmen Neudorff, Emmerthal und der Leibniz Universität Hannover sollen neue und innovative Lichtfallensysteme zur Überwachung und Bekämpfung von Schadinsekten in Gewächshäusern entwickelt werden. Die Fallensysteme bauen auf neuster LED-Technik auf, bei denen die Fallen insektenspezifisch elektronisch gesteuert und dem jeweiligen Befallsmuster...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Elektronische Tierkennzeichnungssysteme auf Basis ultrahochfrequenter Radio-Frequenz-Identifikation - Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung, der Einsatz und die Bewertung von innovativen Verfahren zur elektronischen Tierkennzeichnung mit Hilfe von Radio-Frequenz-Identifikations-Systemen im Ultra-Hoch-Frequenz-Bereich (UHF). Die Vorteile von UHF-Systemen, größere Erfassungsreichweiten, schnellere und gleichzeitige Identifizierung von Transpondern im Antennenfeld und die Möglichkeit zur...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: System und Verfahren zur Rehkitzrettung während der Grünlandmahd - Teilprojekt 1 (Projekt)
Im Projekt 'Wildretter' werden einsatztaugliche, d.h. nutzerfreundlich, sicher und effizient in die bestehenden Arbeitsabläufe integrierbare Systeme für die Kitzrettung erforscht. Im Mittelpunkt der Projektarbeiten stehen zwei Plattformen: eine tragbare, bodengebundene und eine luftgestützte Variante. Beide Systemvarianten folgen dem Grundprinzip Finden – Markieren – Wiederfinden – Retten und...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Nachhaltige Erzeugung von Energieholz in Agroforstsystemen, Teilvorhaben 1: Ertragseffekte und Ökonomie (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 1%
D4.1 Verteilungsdaten des O104: H4 Serotyps in Tierreservoiren (Projekt)
keine Angabe
Förderzeitraum: 2011 - 2016
Relevanz: 1%
FABES. Teilprojekt 1: Entwicklung von enzymhaltigen Präparationen für die Hydrolyse im Biogassystem (Projekt)
Die Teilprojektpartner verfolgen mit der Beteiligung am FABES-Modul das Ziel, die Entwicklung neuer Enzym- und Mikroorganismenpräparate auf der Basis von natürlichen und von Hochleistungs-Mikroorganismenstämmen zu realisieren und im Biogasprozess zur Anwendung zu bringen. Darüber hinaus sind die Partner aktiv im Bereich der Bioprozessentwicklung in der Biogasanlagenbetreuung aktiv. Mit der...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Erarbeitung einer Entscheidungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe zum Resistenzmanagement – Teilprojekt 1 (Projekt)
Resistenzen von Schadorganismen gegen Pflanzenschutzmittel sind ein zunehmendes Problem und inzwischen Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen verschiedener Arbeitsgruppen. Es gibt jedoch keine marktgängige Software, die dem Landwirt Empfehlungen zum Resistenzmanagement im Pflanzenschutz bietet. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Projektes verfügbares Wissen zur Vermeidung der...
Förderzeitraum: 2013 - 2016