Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9273 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion - IFTA AG (Projekt)

...Durch die Optimierung der Schlachtlogistik soll es zu einer Verminderung des CO2-Ausstoßes und gleichzeitig einer Erhöhung der Biosicherheit in der ökologischen Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft kommen. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 5%

Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion - pro agro (Projekt)

...Durch die Optimierung der Schlachtlogistik solles zu einer Verminderung des CO2-Ausstoßes und gleichzeitig einer Erhöhung der Biosicherheit in der ökologischen Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft kommen. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 5%

BEST: Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen im Spannungsfeld ökologischer, ökonomischer und sozialer Anforderungen (Verbundprojekt)

...Sie hat das Potenzial, erheblich zur Einsparung fossiler Energie und CO2-Emissionen beizutragen, wenn die Anbauverfahren entsprechend angepasst und energiesparend sind. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2014

Relevanz: 5%

Züchtung nachbaufähiger Unterlagen für die ökologische Gurkenproduktion - Bingenheimer Saatgut AG (Projekt)

...Sie sollen neben der Unabhängigkeit von außereuropäischen Saatgutproduzenten die Versorgung mit ausreichend ökologisch erzeugtem Saatgut sichern und Nachbau- und Weiterentwicklungs möglichkeiten durch Züchter/Gärtner/Landwirte ermöglichen. Ziel 2 Selektion resistenter KürbisgenotypenEs sollen gangbare Wege der Selektion von Resistenzen und Toleranzen gegen bodenbürtige Pathogene und pflanzenparasitäre Nematoden aufgezeigt werden, die auch für die zumeist on-farm stattfindende ökologische Gemüsezüchtung mit ihren begrenzten technischen wie finanziellen Kapazitäten umsetzbar sind. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 5%

Züchtung nachbaufähiger Unterlagen für die ökologische Gurkenproduktion - Universität Kassel (Projekt)

...Sie sollen neben der Unabhängigkeit von außereuropäischen Saatgutproduzenten die Versorgung mit ausreichend ökologisch erzeugtem Saatgut sichern und Nachbau- und Weiterentwicklungs möglichkeiten durch Züchter/Gärtner/Landwirte ermöglichen. Ziel 2 Selektion resistenter KürbisgenotypenEs sollen gangbare Wege der Selektion von Resistenzen und Toleranzen gegen bodenbürtige Pathogene und pflanzenparasitäre Nematoden aufgezeigt werden, die auch für die zumeist on-farm stattfindende ökologische Gemüsezüchtung mit ihren begrenzten technischen wie finanziellen Kapazitäten umsetzbar sind. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 5%

Future lab - für einen klimawandel-resilienten Wald (Projekt)

...Die Anpassung der Wälder an das künftige Klima schützt nicht nur wichtige Funktionen der Waldökosysteme, sondern sichert auch die Fähigkeit der Wälder, CO2 zu binden und damit den Klimawandel abzumildern. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 5%

Etablierung und Charakterisierung eines humanen induzierten pluripotenten Stammzell-basierten Systems als Alternativmodell und Ergänzung zur KPC-Maus in der onkologischen Forschung (Projekt)

...Dabei soll die Cre-Rekombinase (gekoppelt an zwei ERT2-Östrogenrezeptoren) permanent vom humanen ROSA26 genomischen Safe-Harbor-Lokus exprimiert werden, wodurch eine Expression in unterschiedlichen Gewebe möglich und die Induzierbarkeit durch Tamoxifen reguliert wird. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 5%

PEACHES: Grundschuluntersuchung (Projekt)

...Der aktuelle Datensatz enthält mehr als 2.500 Variablen zu Ernährung und Gesundheit über die frühen Lebensphasen hinweg. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 5%

Weiterentwicklung und Nutzungsempfehlungen ausgewählter Methoden zur Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten (Projekt)

...Nach einer einjährigen Lagerung von Weizenproben bei –26 °C konnte die Differenzierung der Proben reproduziert und die Keimfähigkeit in Testversuchen nachgewiesen werden. ...


Förderzeitraum: 2009 - 2011

Relevanz: 5%

Qualitätsverbesserung von Hartkaramellen durch Zusätze und Beschichtungen (Projekt)

...Die untersuchten Fette/Öle und Emulgatoren wurden mit dem Tensiometer Krüss G10 gemessen und haben bei 20 °C Oberflächenspannungen von etwa 25 mN/m (zum Vergleich Wasser: 72 mN/m). ...


Förderzeitraum: 2003 - 2006