Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9260 Treffern

Sortierung

Relevanz: 20%

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland (Projekt)

...Dazu ist auch eine enge Verzahnung mit laufenden FuE-Vorhaben vorgesehen. Zur Abbildung und Etablierung gesamter Wertschöpfungsketten mit kleinkörnigen Leguminosen werden weitere relevante Akteure z. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 20%

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland (Projekt)

...Dazu ist auch eine enge Verzahnung mit laufenden FuE-Vorhaben vorgesehen. Zur Abbildung und Etablierung gesamter Wertschöpfungsketten mit kleinkörnigen Leguminosen werden weitere relevante Akteure z. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 20%

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland (Projekt)

...Dazu ist auch eine enge Verzahnung mit laufenden FuE-Vorhaben vorgesehen. Zur Abbildung und Etablierung gesamter Wertschöpfungsketten mit kleinkörnigen Leguminosen werden weitere relevante Akteure z. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 20%

SFB 552: C3 - Insektendiversität und trophische Interaktionen in Beziehung zu Agroforst-Management und ENSO-Dürren (Projekt)

...A series of experiments address multitrophic interactions including cascades from plants (C2), mycorrhiza (C5), endophytes (C6) on community dynamics of functionally important below- and aboveground arthropods....


Förderzeitraum: 2000 - 2012

Relevanz: 20%

Perzeption langkettiger N-Acyl Homoserinlaktonen in Pflanzen (Projekt)

...So kann das von Sinorhizobium meliloti synthetisierte N-3-oxo-tetradecanoyl-L-Homoserinlakton (oxo-C14-HSL), Arabidopsis und Gerste für eine erhöhte Abwehrreaktion sensibilisieren: erhöhte Akkumulation von Callose und phenolischen Verbindungen, sowie eine Lignifizierung der Zellwände. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 19%

FOR 562 TP 5: Quantifizierung und Prozessanalyse von biogenen Spurengas-Flüssen (Projekt)

...Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen von Trockenperioden und Absenkungen im Wasserspiegel sowie nachfolgenden Regenereignissen in einem Wald und einem Niedermoor auf den Austausch der Spurengase CO2, CH4, N2O und NO zwischen Boden, Vegetation und Atmosphäre quantitativ zu erfassen und die zugrunde liegenden biogenen Prozesse zu identifizieren. Zur Identifikation von biogenen Produktions- und Konsumptionsprozessen wollen wir dabei ein besonderes Augenmerk auf Änderungen in der Konzentration und der isotopischen Zusammensetzung (14C, 13C, 15N und 18O) der klimarelevanten Spurengase CO2, CH4 und N2O entlang von Bodenprofilen und an der Bodenoberfläche richten....


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 19%

Modellbasierte Produktionsunterstützung bei der Laktosekristallisation (Projekt)

...Bei einem mittleren Preis von 1 €/kg ergibt sich alleine durch eine Steigerung der Ausbeute von lediglich 1 % ein jährlicher Mehrwert von ca. 3,7 Mio. €. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 19%

Belastungen der Forstwirtschaft aus der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes (Projekt)

...Diese Belastungen können aus den Buchführungsergebnissen des Testbetriebsnetzes (TBN) Forst des BMEL im Produktbereich 2 „Schutz und Sanierung“ und im Produktbereich 3 „Erholung und Umweltbildung“ ermittelt werden. ...Zur Ermittlung von Aufwand und Ertrag in den Produktbereichen 2 „Schutz und Sanierung“ sowie 3 „Erholung und Umweltbildung“ werten wir die Buchführungsergebnisse des Testbetriebsnetzes Forst des BMEL aus. ...Weiterhin haben wir über den 200-jährigen Simulationszeitraum jährliche Differenzen der Holzangebotsmengen von 0,49 m³/ha (Privatwald) und 0,45 m³/ha (Körperschaftswald) durch die Erbringung von Schutz- und Erholungsleistungen berechnet. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 19%

Diesel R33 (Biodieselkraftstoff) (Projekt)

...Der Biokraftstoffanteil setzt sich aus 7 % Biodiesel aus Altspeiseöl und 26 % HVO (Hydrotreated Vegetable Oil aus Altspeiseöl, Rapsöl und Palmöl) zusammen. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 19%

Pflanzenbiotechnologie-Verbundvorhaben: 'Evaluierung von Weizen Pre-Breeding-Material hinsichtlich von Frosttoleranz (FROWHEAT) - Teilprojekt A (Projekt)

...Das gilt auch für die EU27 und Deutschland wo Weizen auf einer Fläche von 3,178 Mio. ha mit einem durchschnittlichen Ertrag von 7,84 t/ha 2009 angebaut wurde. Hohe und stabile Erträge sind sehr wichtig für die Ernährung der anwachsenden Weltbevölkerung und um die Beanspruchung der nachwachsenden Rohstoffe zu entlasten. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2014