Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 Treffern

Sortierung

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 3 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 4 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 5 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 6 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 7 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Verbundprojekt: Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine (Strat-E-Ger) - Teilprojekt 8 (Projekt)

... der GS-Zuchtwerte wurden 162 Besamungseber an kommerzielle F1-Sauen angepaart. Die gemästeten 2.946 Jungeber wurden... Selektion (GS) für das Merkmal Ebergeruch. Hierfür wurden 775 leistungsgeprüfte, unkastrierte Pi×F1... Niveau (h2: 0,4-0,6) liegt und sich der Anteile von geruchsbelasteten Nachkommen durch die Auswahl...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 45%

Integrierte Instrumente zur Ausgesatltung und Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen (ITAES) (Projekt)

...Erstellen eines internen Reports über Ausgestaltung und Um-setzung von Agrarumweltma0nahmen in Deutschland Vergleich zwischen 9 EU Mitgliedstaaten und Zusammenstellung eines Verzeichnisses betreffend Entscheidungsstrukturen und Verfahren zur Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen aufgrund von Länderberichten und Fallstudien....


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 45%

EpiC-BarEpiEdit: Epigenetisches Editieren von Immunitätsgenen zur Verbesserung der Krankheitsresistenz gegen Pilzpathogene am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare) - Teilprojekt A (Projekt)

... Gerstenpflanzen ausdehnen, um geeignete Zielgene für EpiEdit zu identifizieren (2) ein CRISPR-Cas9 - modifiziertes... eines modifizierten CRISPR-dCas9-Systems werden Pflanzen-Immunitätsgene epigenetisch editiert (EpiEdit)... werden wir zeigen, dass TGS / EpiEdit-meditierte Pilzkrankheitsresistenz (hier am Beispiel von Blumeria graminis f...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 45%

Entwicklung von Qualitätstandards und optimierten Verarbeitungsverfahren für biologisch angebaute Produkte. Teilprojekt 1: Projektleitung und Koordination des Gesamtvorhabens (Projekt)

... Arbeitspaketen (WP). In den ersten sechs Monaten wird eine ausführliche Marktanalyse durchgeführt (WP1), auf der alle weiteren technischen Entwicklungen aufbauen sollen. In den WP2 bis WP4 und WP6 sollen zunächst die gängigen... aus den beschriebenen Untersuchungen sollen in die Entwicklung neuer Qualitätsstandards einfließen. In WP7 sollen...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 45%

Entwicklung von Qualitätstandards und optimierten Verarbeitungsverfahren für biologisch angebaute Produkte. Teilprojekt 2: Projektleitung (Projekt)

... Arbeitspaketen (WP). In den ersten sechs Monaten wird eine ausführliche Marktanalyse durchgeführt (WP1), auf der alle weiteren technischen Entwicklungen aufbauen sollen. In den WP2 bis WP4 und WP6 sollen zunächst die gängigen... aus den beschriebenen Untersuchungen sollen in die Entwicklung neuer Qualitätsstandards einfließen. In WP7 sollen...


Förderzeitraum: 2015 - 2018