Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9257 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall - Teilvorhaben 2 (Projekt)

Ziel ist es, durch das Verfahren Schlupf im Stall eine Steigerung der allgemeinen Tiergesundheit zu erhalten und somit das Auftreten behandlungswürdiger bakterieller Infektionskrankheiten und folglich den Einsatz von antibakteriell wirksamen Arzneimitteln zu minimieren. Hierzu sind Parameter zu Tierhygiene, Reinigung und Desinfektion, Stallklima, Tierverhalten, Tiergesundheit, Tränkewasserhygiene...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 1%

Zucht auf Gesundheit und Robustheit bei Milchziegen ausbauen - Teilprojekt 2 (Projekt)

Im Rahmen des Projektes soll die Gesundheit und Robustheit und damit das Tierwohl in den Herden Milchziegen haltender Betriebe züchterisch verbessern. Mittel- bis langfristig ist eine deutschlandweit einheitliche Zuchtwertschätzung für Gesundheits- und Robustheitsmerkmale bei Milchziegen zu etablieren. Zu diesem Zweck sollen in Hinblick auf Variation, Erblichkeit, Erhebungswürdigkeit und...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 1%

GlobE: HORTINLEA - Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika (Kenia, Äthiopien und Tansania) durch Innovation und Lernen vor Ort. Partner E (Projekt)

Das allumfassende Ziel von HORTINLEA ist die Verbesserung der Lebensgrundlage und der Ernährungssituation in ländlichen- und städtischen Regionen der Zielländer. In den technischen Disziplinen soll das notwendige Wissen für die Verbesserung von Produktionssystemen generiert werden. Diese Unterprojekte verweisen nicht auf spezielle Wertschöfpungsketten, aber arbeiten an übergreifenden Themen....


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Förderung von Mehrweglösungen zur Reduktion von Einwegserviceverpackungen aus Plastik durch Automatisierung der Rücknahme, Interventionen am Point of Sale und Möglichkeiten der Digitalisierung im Nutzerverhalten - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel des Vorhabens REPAID ist eine umfassende Betrachtung, wie Mehrwegsysteme im Bereich der Serviceverpackungen ausgestaltet werden können bzw. müssen, um Verpackungsabfälle durch Einwegverpackungen im Außer-Haus-Konsum tatsächlich drastisch zu reduzieren und langfristig wirtschaftlich tragfähig auszugestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Erhöhung der Einsatz-, Rückgabe- und...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Innovativer Data-Science-basierter Ansatz zur Gesundheitsüberwachung bei Kalb und Jungrind über die gezielte Verknüpfung praxisrelevanter digitaler Daten und die Etablierung neuartiger Benchmarking-Parameter - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es mit einer auf daten-technischen Neuentwicklungen aufbauenden Erweiterung der bereits bestehenden und in der Praxis verbreiteten Apps der Landeskontrollverbände Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg FokusMobil bzw. LKV-Rind-App neue Ansätze zur Dokumentation und zur Überwachung der Gesundheit bei Kälbern und Jungrindern praxisrelevant zu erforschen und zu entwickeln....


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Lure and Monitoring System - Mobiles Lock- und Monitoringsystem zum engmaschigen Überwachen von Schadinsektenbefall mittels adaptiver, vollautomatischer LED-Lichttafel und simultane Laserbekämpfung identifizierter Schädlinge - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel dieses Vorhabens ist die Konzeptionierung und Realisierung einer LED-Locktafel mit integriertem Laserbehandlungsmodul zum Management von Schadinsekten im Freiland, die Erforschung der dafür notwendigen Technologien und Prozesse und die Evaluation des Systems im Freilandbetrieb. Das System setzt sich zusammen aus einer autonom operierenden schmal-bandigen LED-Leuchttafel, welche diverse für...


Förderzeitraum: 2024 - 2027