Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 42%
Analyse der Funktion des Bcl2-assoziierten Athanogen 6 (BAG6)-Proteins in Chlamydomonas (Projekt)
... BAG-Proteine (BAG1-7) besitzt, kodiert Chlamydomonas reinhardtii nur für ein einziges BAG-Protein, das homolog... bei Hitzestress sogar noch schneller akkumulieren als Transkripte der kleinen Hitzeschockprotein-Gene HSP22E/F... eine erhöhte Produktion von HSP22E/F und von Proteinaggregaten im Vergleich zum Wildtyp, was darauf hindeutet,...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 42%
Betriebsspezifische Strategien zur Reduzierung von Umweltauswirkungen durch Verbesserung von Gesundheit, Wohlergehen und Fütterung von Bioschweinen (Projekt)
..., CZ: 1, FR: 4, IT: 9, UK: 8) nach Beobachtertraining. Beim ersten Besuch wurden der/die LandwirtIn... von Handlungsempfehlungen sein. Das Projekt ProPIG wurde von 9 Partnern aus 8 Ländern (AT, CH, CZ, DE, DK, FR, IT, UK... Erhebungen evaluiert. Im Median setzten sich die Betriebe jeweils 2 Ziele (Spanne: 1 bis 4). Dabei wurden...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 42%
Verbundprojekt: Entwicklung und Bewertung eines optischen Sensorsystems zur Erfassung des Futterverzehrs und zur bedarfsgerechten automatischen Fütterung von Rindern - Teilprojekt 1 (Projekt)
... und in entsprechenden Publikationen zu dokumentieren. Ein Ziel der LfL als angewandte Forschungseinrichtung ist auch der Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis. In WP 1 soll das Fütterungssystem im Versuchsbetrieb... und in WP 7 unter Praxisbedingungen getestet. Während der Projektlaufzeit erfolgt eine kontinuierliche...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 42%
Verbundprojekt: Entwicklung und Bewertung eines optischen Sensorsystems zur Erfassung des Futterverzehrs und zur bedarfsgerechten automatischen Fütterung von Rindern - Teilprojekt 2 (Projekt)
... und in entsprechenden Publikationen zu dokumentieren. Ein Ziel der LfL als angewandte Forschungseinrichtung ist auch der Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis. In WP 1 soll das Fütterungssystem im Versuchsbetrieb... und in WP 7 unter Praxisbedingungen getestet. Während der Projektlaufzeit erfolgt eine kontinuierliche...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 42%
Potenziale der teilflächenspezifischen Kalkversorgung von Grünland (Projekt)
... zu erhalten. In Feld-Untersuchungen wurden Variationen des Boden-pH von 4,0 bis 7,5 innerhalb von 100 m Abstand... des Vorhabens sind deshalb: (1. )Bestandsaufnahme der Boden-pH-Variabilität auf charakteristischen Grünlandstandorten Deutschlands; (2.) Entwicklung verschiedener Modifikationen von Bodenprobenehmern mit dem Ziel...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 42%
Potenziale der teilflächenspezifischen Kalkversorgung von Grünland (Projekt)
... zu erhalten. In Feld-Untersuchungen wurden Variationen des Boden-pH von 4,0 bis 7,5 innerhalb von 100 m Abstand... des Vorhabens sind deshalb: (1. )Bestandsaufnahme der Boden-pH-Variabilität auf charakteristischen Grünlandstandorten Deutschlands; (2.) Entwicklung verschiedener Modifikationen von Bodenprobenehmern mit dem Ziel...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 41%
Mikrobiologische Sicherheit von vorverpacktem Frischfleisch (Projekt)
... K.L., Phillips, L.E., Jorgensen, F., Lappin-Scott, H.M., Humphrey, T.J., 2003. Filament formation by... cultures of eight strains of Escherichia coli incubated at temperatures of 2, 6, 8 and 10 degrees C. Int J... Zoonoseerregern belastet. Die Lagerung im Einzelhandel erfolgt bei max. +4 °C. Im Verbraucherhaushalt...
Förderzeitraum: 2019 - 2019
Relevanz: 41%
Verbesserung der gesundheitlichen Qualität von Lebensmitteln durch Erhöhung und Modifikation des Carotinoidgehalts (Projekt)
... Men. Br J Nutr Nov 20:1-9 (Epub ahead of print)Ralph Rühl, Achim Bub, Bernhard Watzl (2008) Modulation... zeaxanthin-rich potatoes. Eur J Nutr 47(2): 99-103.Schnäbele K, Briviba K, Bub A, Pool-Zobel B-L, and G Rechkemmer... Lebensmitteln. Garcia AL, Mohan R, Koebnick C, Bub A, Heuer T, Strassner C, Groeneveld MJ, Katz N, Elmadfa I,...
Förderzeitraum: 2001 - 2004
Relevanz: 41%
Einfluß des Zellzyklus auf endokrine Systeme und den Phase I-Stoffwechsel (Projekt)
... In einer aktuellen Arbeit (1) wird nun gezeigt, daß der Östrogenrezeptor alpha zusammen mit der ESR-Kinase 2... interagiert (2, unpublizierte Vorarbeiten der Abteilung 7), stellt sich die Frage inwieweit der Zellzyklus... So wird auch in der Abteilung 7 an beiden Systemen gearbeitet.In den letzten Jahren mehrten sich in der Literatur...
Förderzeitraum: 2011 - 2011
Relevanz: 41%
Praxisangepasste Nutzung der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) für die Ethanolgetreidezüchtung und -verarbeitung (Projekt)
... der Ethanolausbeute liegen zwischen 0,66 und 1,28 l Ethanol/dt. In Beziehung zu der geringen Standardabweichung (SD) der jeweiligen Kalibrationsdatensätze, die zwischen 0,95 und 1,61 l Ethanol/dt liegt, sind die Fehler damit zu hoch, so dass die RPD-Werte (RPD=SD/RMSECV) zwischen 1,35 und 1,63 liegen. Ein RPD-Wert 2...
Förderzeitraum: 2012 - 2017