Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9154 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
SFB 564: D1.3 - Blütenregulierung von subtropischen Obstkulturen auf erosionsgefährdeten Standorten in Nordthailand (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2000 - 2009
Relevanz: 1%
SFB/TRR 38: Teilprojekt A4 Phase 1: Entwicklung und Wechselwirkung von Fließwegen auf und im Boden (Projekt)
Fließwege entscheiden über die Wasserverteilung, die Verlagerungsvorgänge, den Wasser- und Stoffhaushalt und damit über die Systementwicklung. Auf der Bodenoberfläche bilden sich Fließwege nach Einsetzen von Oberflächenabfluss u.a. entsprechend dem Mikrorelief. Im Boden entstehen Fließwege entsprechend der räumlichen Verteilung der Sedimente sowie auf Grund von Rissen und Bioporen. Die...
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung geeigneter Backmittel zur Verbesserung und Erweiterung des Backwarenangebots für Menschen mit Zöliakie – Teilprojekt 1 (Projekt)
Im Rahmen des Verbundprojekts: 'Entwicklung geeigneter Backmittel zur Verbesserung und Erweiterung des Backwarenangebots für Menschen mit Zöliakie' wurde die Voraussetzung für eine neue Generation von Backmitteln zur Herstellung sicherer, qualitativ hochwertiger Backwaren für Menschen mit Zöliakie erarbeitet. Die quantitative und qualitative Verbesserung von Backwaren aus glutenfreien...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Charakterisierung des Molekularen Defektes bei an GM1-Gangliosidose erkrankten Alaskan Huskies unter Berücksichtigung aberranter Spleißprozesse (Projekt)
Ziel der beabsichtigten Studie soll es sein, die zu Grunde liegenden molekularen Mechanismen näher zu bestimmen. Hierzu sollen exon splicing silencer (ESS) bzw. exon splicing enhancer (ESE) Domänen, die bei erkrankten Alaskan Huskies das ... exon skipping bewirken, näher charakterisiert werden. Darüber hinaus sollen die intrazelluläre Lokalisation des sauren b-Galaktosidase-Vorläuferproteins und...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Sterile Aufbereitung von Lebensmitteln durch optisch kontrollierten Wasserstrahlschnitt (OptoWa) – Teilprojekt 1 (Projekt)
Ziel des Projektes 'OptoWa' war, durch den Einsatz von elektronisch gesteuerten Hochdruckwasserstrahlen den gesamten Aufarbeitungsprozess zu automatisieren und ein hygienisch einwandfreies Produkt zu erhalten. Hauptarbeitsschritte waren hierbei: Identifikation, Auswahl, Einbindung und Montage der Einzelkomponenten; Entwicklung der Software; Bestimmung der Schäl- und Schneideparameter; Entwicklung...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Regensensors für kinetische Energie und Wasserbenetzung zur Verbesserung der Schorfprognose im Apfelanbau – Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Kooperationsprojekt wurde von einer Firma für meteorologische Geräte (Thies Clima, Göttingen) und einem Bundesforschungsinstitut, (Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Dossenheim) durchgeführt. Innovative Sensoren für die kinetische Energie des Regens und der Blattnässe sind erforderlich für die Schorfprognose hinsichtlich der Effizienz bei der Terminierung...
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Mobiles Sensorsystem für die Berücksichtigung von Bodenunterschieden bei der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung in Landwirtschaft und Gartenbau – Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Ziel besteht in der Überführung eines geophysikalischen Messprinzips in ein mobiles, in der landwirtschaftlich/gartenbaulichen Praxis nutzbares elektronisches Messsystem, um räumliche Differenzierungen von Bodenmerkmalen (Körnung) erfassen zu können. Die mit diesem Messsystem generierten digitalen Karten ermöglichen eine teilflächenspezifische Ausbringung z.B. von Dünger und Beregnungswasser....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 1%
Verbundprojekt: Neue Wege der züchterischen Verbesserung der Gesundheit der Milchkuh rund um die Abkalbung - Teilprojekt 1 (Projekt)
Heutige Milchkühe haben eine beachtliche Leistungshöhe erreicht, so dass der Fokus der Zuchtziele sich weg von den Leistungsmerkmalen und hin zu den noch verbesserungswürdigen Gesundheitsmerkmalen bewegt. Moderne Zuchtprogramme könnten diese Umstände besser reflektieren, wenn sie neuartige Praxisdaten effektiver ausnutzen würden. Bei neu zu installierenden Leistungsprüfungen muss abgewogen...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 1%
Verbundvorhaben: Neuartige Polymere auf Basis von Triglyceriden, Teilvorhaben1: Entwicklung von Katalysatoren und Herstellung neuer Monomere (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 1%
EVA I FNR Biogas.Teilprojekt 1: Entwicklung und Optimierung von standortangepassten Anbausystemen für Energiepflanzen im Fruchtfolgeregime (Projekt)
In typischen Anbauregionen Deutschlands werden Energiepflanzen-Fruchtfolgen getestet. In diese Fruchtfolgen, die teilweise sehr regionaltypisch ausgerichtet wurden, sind auch alte und neue Kulturarten wie Topinambur und Sorghumhirsen integriert. Das Ziel des Vorhabens ist es, die Bioenergieversorgung über Biogas auf ein breites Artenspektrum zu stellen und nachhaltige Anbauempfehlungen für die...
Förderzeitraum: 2005 - 2009