Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität (Projekt)

Im Rahmen des Projektes wurden die spezifischen Eigenschaften von „juvenile wood“ im Unterschied zu „mature wood“ älterer Robinienbäume (Robinia pseudoacacia) aus europäischem Anbau und deren anwendungstechnische Konsequenzen untersucht werden. Ziel des Projektes war es, eigenschaftsbezogene Merkmale des „juvenile wood“ zur Sicherung der Produktqualität des Robinienholzes zur Verfügung zu...


Förderzeitraum: 2005 - 2007

Relevanz: 2%

Erfassung, genetische Identifizierung und Vermehrung autochthoner Schwarzpappeln (Populus nigra L.) in Bayern (Projekt)

Erhaltung des genetischen Potenzials der autochthonen Schwarzpappel in Bayern durch Erfassung und Kartierung autochthoner Restvorkommen, Bestimmung der genetischen Variabilität innerhalb und zwischen den Vorkommen, Gewinnung von Pfropfreisern und vegetative Vermehrung ausgewählter Mutterbäume.


Förderzeitraum: 2006 - 2009

Relevanz: 2%

Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen Landbau - LfL (Projekt)

Der ökologische Landbau stellt besondere Anforderungen an Kartoffelsorten. Wichtig sind eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern, insbesondere gegen Kraut- und Knollenfäule, eine schnelle Jugendentwicklung, Beikrautunterdrückung und hohe Nährstoffeffizienz. Da sich mit dem Klimawandel auch biotische und abiotische Stressfaktoren ändern, gilt es, Erträge und Qualität mit angepassten...


Förderzeitraum: 2024 - 2029

Relevanz: 2%

BioDisc3: i3C: Biooptischer Cryochip (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es, ein Kryotechnologie basierend auf einem neuartigen Substrat zur verbesserten Langzeitlagerung medizinisch hoch relevanter Zellen zu entwickeln und hinsichtlich der Anwendungen zu optimieren. Die besonderen Eigenschaften sind die unbedingte Mikroskopierbarkeit (optischer Zugang), insbesonder während des Einfrierprozesses sowie die Fähigkeit, Zellen allein durch minimale...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt C (Projekt)

Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 2%

Erfassung der Entwicklung der Paddelgesundheit von Pekingmastenten (Anas platyrhynchos f. d.) im Verlauf von Aufzucht und Mastphase (Projekt)

Durchführung eines Screenings der Paddelgesundheit von Pekingmastenten in Praxisbetrieben und Entwicklung eines Bewertungsstandards (mithilfe von Gestaltplastinaten) zur Beurteilung und Nutzung der Paddelgesundheit als Indikator für die Tiergesundheit.


Förderzeitraum: 2015 - 2016