Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23315 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Mauser und Endoparasitenlast sowie Vorbereitung e. Zuchtwertschätzung bei sächsischen Geflügelrassen (Projekt)

Zur Generierung von Daten zur Mast-, Schlacht- und Legeleistung sowie Eiqualität für die Vorbereitung einer Zuchtwertschätzung und als Tierbestand zur Untersuchung des Mauserkonzeptes und der Endoparasitenlast wird auf zwei lokale Zweinutzungsrassen Sachsens zurückgegriffen: 1) Dresdner Huhn als leistungsstarke sächsische Heimatrasse mit kulturhistorischer Bedeutung für die regionale...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 100%

Untersuchung zur möglichen Ausgestaltung und Marktimplementierung eines Nachhaltigkeitslabels zur Verbraucherinformation (Projekt)

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist eine Evaluation des aktuellen Sachstandes von nationalen und internationalen Mess- und Bewertungssystemen im Bereich nachhaltiger Konsum. Darüber hinaus soll das Vorhaben aufzuzeigen welche der vorhandenen Nachhaltigkeitsstandards bzw. -messsysteme am ehesten geeignet sind, um darauf aufbauend ein umfassendes, praktisch nutzbares und politisch anschlussfähiges...


Förderzeitraum: 2009 - 2009

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Mortalität von Legehennen (Projekt)

Die Professur Nutztiergenetik im Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften analysiert am Tiermaterial des Auftraggebers vorwiegend Daten von Legehennen unter folgenden Gesichtspunkten: a) Auswertung von Merkmalen der Eiproduktion erfasst an Legehennen aus verschiedenen Haltungssystemen unter Berücksichtigung der Mortalität. b) Schätzung genetischer Parameter für die Mortalität und pro...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Nutzung von Abluftreinigungsanlagen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Bayern als Grundlage verfahrenstechnischer Verbesserungen - zweite Phase (Projekt)

Kurzzeitmessungen an Abluftreinigungsanlagen im Praxisbetrieb in der Schweinehaltung in Bayern. Fortsetzung an weiteren Betrieben. Ableitung von Konsequenzen für Bau und Vorbereitung der Politikentscheidung


Förderzeitraum: 2016 - 2020

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Nutzung von Naturwaldzellen als Referenzflächen (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2010 - 2010

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Optimierung der Revitalisierung kleiner und mittlerer Fließgewässer in Sachsen-Anhalt mit besonderem Fokus auf die Fischfauna unter Bedingungen des Klimawandels (Projekt)

Vor dem Hintergrund des Klimawandels stehen unsere heimischen Gewässer vor enormen Herausforderungen. Damit einhergehend ändern sich die Bedingungen für alle Lebewesen, welche dauerhaft oder temporär im oder am Wasser ihren Lebensraum haben. Im Rahmen des vorangegangenen KLIMSA-Projektes mussten wir feststellen, dass es um die Fischfauna in sachsen-anhaltischen Fließgewässern besonders schlecht...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Optimierung von Brauereihefestämmen für den Brauprozess – High Gravity, Flokkulation, Fermentationsintensität und Gärungsnebenprodukte (Projekt)

Ein Ziel des Forschungsvorhabens bestand darin, den Nachweis der Homogenität bzw. Heterogenität ausgewählter Hefestämme mittels eines reproduzierbaren Verfahrens zu ermöglichen. Dieses erfolgte bei einer Standardstammwürze von 12%mas. Die Praxisversuche in den modifizierten EBC-Gärsäulen wurden bei 12%mas und bei 18%mas (High Gravity – Würzen) durchgeführt. Sollte der Nachweis der Heterogenität...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Sicherheit von L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel mithilfe einer Multiplattform-Metabolom-Analyse (Projekt)

L-Carnitin wird im Stoffwechsel des Menschen gebildet und für den Fettstoffwechsel benötigt. In den letzten Jahren wird L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel angeboten und als Mittel zur Steigerung der Fettverbrennung und der körperlichen Leistungsfähigkeit beworben, obwohl diese Wirkungen bisher nicht bewiesen sind. Wird L-Carnitin in hohen Mengen aufgenommen, ist damit zu rechnen, dass nur...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 100%

Untersuchung zur UV-C-Behandlung flüssiger Lebensmittel (Projekt)

Im Projekt werden Inaktivierungskinetiken relevanter Mikroorganismen (Leitorganismen) unter Anwendung einer UViatec-Anlage bestimmt. Dazu werden verschiedene Säfte oder Modellsysteme (Verschneiden von diversen Flüssigkeiten) unter Variation relevanter Parameter wie Energieeintrag, Extinktion, Trübung, Viskosität und Dichte verwendet, um die Einflüsse dieser Parameter auf die Abtötungseffizienz zu...


Förderzeitraum: 2010 - 2011

Relevanz: 100%

Untersuchung zur Verminderung der Abdriftproblematik Folpan/Captan in Flächen der integrierten Produktion zu Hopfen in der Region Bodensee durch breiten Einsatz von abdriftmindernden Düsen sowie Anpassung der Schorfbekämpfungsstrategie (Projekt)

Aufgrund der unterschiedlichen Mittelzulassung Captan in IP Obstbau, Folpan im Hopfenbau kommt es durch Abdrift aus Obstbaubeständen bei Schorfbehandlungen zu Rückständen in Hopfen, die die zulässigen Höchstwerte CAPTAN als in Hopfen nicht zugelassenes Mittel von 0,0001 mg/kg überschreiten lässt. In der Folge ist die Vermarktung der Partienerschwert.Das Problem soll mit einer Reihe von Maßnahmen...


Förderzeitraum: 2017 - 2017