Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 1322 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Abdrift- und verflüchtigungsbedingte Pestizidrückstände in unbehandelten Kulturen auf angrenzenden Flächen (Projekt)

Die Abdrift und Verflüchtigung von Pestiziden auf Lebensmittel liefernde Kulturen, die auf benachbarten Flächen angebaut werden, wird im Rahmen der Expositions- und Risikobewertung für Verbraucher gegenwärtig nicht berücksichtigt. Die bisherigen Modelle zur Abschätzung der Exposition im Zulassungsverfahren beziehen sich auf die Verbraucherexposition über direkt behandelte Erzeugnisse. Im Rahmen...


Förderzeitraum: 2016 - 2017

Relevanz: 100%

Abdrift- und verflüchtigungsbedingte Pestizidrückstände in unbehandelten Kulturen auf angrenzenden Flächen (Projekt)

Die Abdrift und Verflüchtigung von Pestiziden auf Lebensmittel liefernde Kulturen, die auf benachbarten Flächen angebaut werden, wird im Rahmen der Expositions- und Risikobewertung für Verbraucher gegenwärtig nicht berücksichtigt. Die bisherigen Modelle zur Abschätzung der Exposition im Zulassungsverfahren beziehen sich auf die Verbraucherexposition über direkt behandelte Erzeugnisse. Im Rahmen...


Förderzeitraum: 2016 - 2017

Relevanz: 100%

Ableitung der dermalen Absorption von Pestiziden (DA Ableitung) (Projekt)

In der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und Biozidprodukten (BP) stellt das Ausmaß der Absorption des Wirkstoffes über die Haut einen zentralen Faktor bei der Abschätzung des Risikos für den Anwender und unbeteiligte Dritte dar. Die dermale Absorption ist für die Zulassungsentscheidungen und die vorzuschreibenden Risikominderungsmaßnahmen ein sehr wesentliches Kriterium. Derzeit besteht...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 100%

Ableitung der dermalen Absorption von Pestiziden (DA Ableitung) (Projekt)

In der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) und Biozidprodukten (BP) stellt das Ausmaß der Absorption des Wirkstoffes über die Haut einen zentralen Faktor bei der Abschätzung des Risikos für den Anwender und unbeteiligte Dritte dar. Die dermale Absorption ist für die Zulassungsentscheidungen und die vorzuschreibenden Risikominderungsmaßnahmen ein sehr wesentliches Kriterium. Derzeit besteht...


Förderzeitraum: 2015 - 2015

Relevanz: 100%

Agrarsysteme der Zukunft: Koordination und Kommunikation (Projekt)

food4future untersucht Innovationen für eine nachhaltig gesunde Lebensmittelproduktion, um auch künftige Generationen mit ausreichend gesunden Lebensmitteln versorgen zu können. Dies erfolgt im Kontext von zwei tiefgreifenden Szenarien – „No Land“ und  „No Trade“. Gesamtziel des F4F-Vorhabens ist es, herausgefordert durch diese Extrem-Settings innovative Lösungsansätze im Food- und Agrobereich...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 100%

Agrarsysteme der Zukunft: Nahrung der Zukunft - Teilprojekt E (Projekt)

food4future untersucht radikale Innovationen für eine nachhaltig gesunde Lebensmittelproduktion, um auch künftige Generationen mit ausreichend gesunden Lebensmitteln versorgen zu können. Dies erfolgt im Kontext von zwei tiefgreifenden Szenarien – „No Land“ und No Trade“. Gesamtziel des F4F-Vorhabens ist es, herausgefordert durch diese Extrem-Settings innovative Lösungsansätze im Food- und...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 100%

Agrarsysteme der Zukunft: Nahrung der Zukunft - Teilprojekt I (Projekt)

food4future untersucht radikale Innovationen für eine nachhaltig gesunde Lebensmittelproduktion, um auch künftige Generationen mit ausreichend gesunden Lebensmitteln versorgen zu können. Dies erfolgt im Kontext von zwei tiefgreifenden Szenarien – „No Land“ und No Trade“. Gesamtziel des F4F-Vorhabens ist es, herausgefordert durch diese Extrem-Settings innovative Lösungsansätze im Food- und...


Förderzeitraum: 2019 - 2024

Relevanz: 100%

AgroClustEr: FoCus - Food Chain Plus - Koordinationsprojekt (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2010 - 2015

Relevanz: 100%

Aktionsprogramm Ambrosia (Projekt)

Ambrosia artemisiifolia schädigt als Ackerunkraut den Ackerbau und als Produzent von allergenem Pollen die menschliche Gesundheit. Ziele des Projektes sind Öffentlichkeitsarbeit zu Gefahren und Handlungsmöglichkeiten, die Auslösung von Bekämpfungsaktivitäten und die Sammlung von Vorkommensdaten. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe wird dazu koordiniert und regelmäßig zu Workshops eingeladen.


Förderzeitraum: 2008 - 2021