Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung des Futterwertes unterschiedlicher Silagen von Körnerleguminosen-Getreide-Gemengen für Wiederkäuer (Projekt)

Ziel des Projektes ist es, eine Beschreibung des Futterwertes von silierten Körnerleguminosen-Getreide-Gemengen vorzunehmen. Hierfür werden von Praxisbetrieben aus Thüringen entsprechende Proben gewonnen.Dies schließt neben einer Analyse der Rohnährstoffe, in vitro-Kriterien wie die Gasbildung nach dem Hohenheimer Futterwerttest sowie die Enzymatisch lösliche Organische Substanz (ELOS) ein....


Förderzeitraum: 2011 - 2011

Relevanz: 100%

Untersuchung des gesundheitsfördernden Potentials von Pentosanen der Weizenkleie zur Erschließung einer neuen wertschöpfenden Verwendung (Projekt)

Das kolorektale Karzinom stellt in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache dar. Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehört die Ernährung, wobei insbesondere die so genannte 'Western style diet' (hoher Konsum von rotem Fleisch und tierischen Fetten, ballaststoffarme Ernährung, Übergewicht) mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert ist. In Deutschland erkranken jährlich etwa 66.000...


Förderzeitraum: 2001 - 2005

Relevanz: 100%

Untersuchung des Kopplungsgleichgewichts beim Raps (Brassica napus L.) (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2005 - 2010

Relevanz: 100%

Untersuchung des langfristigen Holzfeuchteverlaufes der Fußgängerbrücke in Essing (Projekt)

Ziel des beantragten Projektes ist es, Messeinrichtungen an ausgewählten Holzbauteilen der Fußgängerbrücke in Essing zu installieren und über einen Zeitraum von drei Jahren Messwerte aufzuzeichnen und auszuwerten sowie mit den aufgetretenen Schädigungen durch holzzerstörende Pilze zu korrelieren. Die automatisierte Aufzeichnung von Messwerten dient sowohl der Früherkennung weiterer Schädigungen,...


Förderzeitraum: 2004 - 2007

Relevanz: 100%

Untersuchung des Resistenzlocus Rpv10 gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola) und Vergleich mit Rpv3 (Projekt)

Dieses Forschungsvorhaben dient der molekularen Analyse von Resistenzloci aus der Weinrebe gegen den wichtigen Schaderreger Plasmopara viticola (Falscher Mehltau). Aus unseren Vorarbeiten bekannte Loci und Kandidatengene sind durch Genexpressionsstudien und Gendiversitätsstudien zu charakterisieren. Daraus werden Gen-spezifische molekulare Marker für die optimierte Resistenzzüchtung neuer...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 100%

Untersuchung des Resistenzverhaltens von Bakterien der Verderbsflora von Konsumfischen aus Groß- und Einzelhandel (Projekt)

Ziel der Arbeit ist es, anhand von Hemmstofftests und PCR-gestützten Assays Daten zur Antibiotikaempfindlichkeit fischtypischer Verderbsbakterien zu sammeln, um auf der Grundlage reproduzierbarer Daten die aktuelle bakterielle Resistenzlage von Konsumfischen aus Süß- und Seewasser und in der aquatischen Umwelt zu bewerten. Die Hemmstofftest-Methode ist ein kostengünstiges, schnell und relativ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 100%

Untersuchung des Sprinklerverfahrens zur Schorfprophylaxe im Ökologischem Obstbau (Projekt)

Apfelschorf (Venturia inaequalis) ist der wichtigste Schaderreger im Apfelanbau. Eine Schorfinfektion erfordert eine Blattnässe bei günstigen Temperaturen von ca. acht Stunden. Daher ist ein ökologisch wirtschaftender Obstbaubetrieb gezwungen, während der Schorfprimärsaison einen Fungizidbelag prophylaktisch in der Kernobstanlage zu halten. Dieser momentane Zustand erfordert viele im Nachhinein...


Förderzeitraum: 2004 - 2005

Relevanz: 100%

Untersuchung des Tropfenaufbruchs beim Herstellen von partikelbeladenen Emulsionen anhand eines Modellsystems (Projekt)

Im Rahmen eines Projektes zusammen mit dem Institut für Lebensmittelverfahrenstechnik (KIT, Karlsruhe) wird der Tropfenaufbruch von partikelbeladenen Emulsionen anhand eines 3-Phasen-Modellsystems (Partikel/Öl/Wasser) untersucht. Der Einfluss verschiedener Prozess- und Stoffparameter (z.B. Scherrate, Scherratenänderung, Dispersphasenanteil, Partikelbeladung, Kontaktwinkel) auf den Tropfenaufbruch...


Förderzeitraum: 2013 - 2013

Relevanz: 100%

Untersuchung des vertikalen Massenwechsels von Heterodera schachtii Populationen und möglicher biotischer und abiotischer Einflussfaktoren in veränderten Fruchtfolgen aus rekultivierten Neulandböden (Projekt)

Aufgrund der jungen biologischen Entwicklung von rekultivierten Neulandflächen kann sich aus latenten Infektionsherden von Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) innerhalb kurzer Zeit starker Befall entwickeln. Das hohe Vermehrungspotential tritt in Folge des Fehlens natürlicher Gegenspieler auf. Bisherige Erkenntnisse belegen eine Konzentration von H. schachtii in tieferen Bodenschichten...


Förderzeitraum: 2015 - 2018