Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23312 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung des Vorkommens und der Raumnutzung der Birkhuhnprädatoren in der Lüneburger Heide (Projekt)

Ziel des Projektes ist, folgende Fragestellungen zu beantworten: a) Welche Landschaftselemente werden durch bestimmte Faktoren (Habicht, Fuchs, Marder) in den Birkhuhnkerngebieten in Verbindung mit den umliegenden wald- und landwirtschaftlichen Flächen (edge-effect) genutzt? b) Gibt es dabei eine jahreszeitliche Präferenz in Abhängigkeit vom Angebot an Landschaftselementen, insbesondere zur...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Untersuchung des Zelltodmechanismus und der Zell-Zell-Kontakte in Caco-2 Zellen durch Silbernanopartikel (Projekt)

Nanopartikel finden inzwischen eine vielfältige und breite Anwendung in verschiedenen lebensmittelrelevanten Produkten, sodass deren orale Aufnahme von Relevanz ist. In bisherigen Arbeiten wurde gezeigt, dass tensidbeschichtete Silbernanopartikel einen zytotoxischen Effekt haben, jedoch keine Apoptose in Caco-2 Zellen auslösen. Transkriptomuntersuchungen und mikroskopische Beobachtungen für...


Förderzeitraum: 2015 - 2016

Relevanz: 100%

Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Mineralstoffwechsel und Pflanzenkrankheiten (Projekt)

Der Zusammenhang zwischen der Mineralstoffversorgung der Pflanzen und Pflanzenkrankheiten wird zurzeit am Beispiel Schwefel (S) analysiert. Der S- Metabolismus bietet verschiedene Möglichkeiten, auf biotischen und abiotischen Stress zu reagieren. Generell steigen mit zunehmender S-Versorgung die Gehalte an primären und sekundären S-haltigen Verbindungen an. Es ist bekannt, dass der S-Metabolismus...


Förderzeitraum: 2008 - 2019

Relevanz: 100%

Untersuchung einer Kreuzungsnachkommenschaft des Weizens zur Bewertung der WDV-Toleranz (Wheat dwarf virus) (Projekt)

Ziel ist es, die Vererbung der WDV-Toleranz einer vorselektierten Weizenakzession aufzuklären. Hierzu werden 2 Kreuzungsnachkommenschaften hinsichtlich WDV-Toleranz nach künstlicher Inokulation mit virustragenden Zikaden im Gazezelt phänotypisiert.


Förderzeitraum: 2018 - 2018

Relevanz: 100%

Untersuchung eines umweltfreundlichen Konzepts zur Winterweidehaltung von Mutterkühen (Projekt)

Die Winterweidehaltung von Mutterkühen und Fleischrindern in Kanada ist ein traditionelles Haltungsverfahren, bei dem die Tiere während der Frostperiode auf einer begrenzten Fläche ohne Gebäude gehalten und gefüttert werden. Als Witterungsschutz dienen in der Regel Windschutzwände. Nach der Frostperiode Anfang bis Mitte April werden die Tiere von der Winterweidefläche genommen und auf...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Untersuchung genetischer Ressourcen der Kartoffel der IPK-Genbank - Außenstelle Nord - auf Resistenz gegen Phytophthora infestans an Blättern und Knollen (Projekt)

Zur Nutzung von Synergieeffekten wird die Bewertung der Kraut- und Braunfäuleresistenz im Rahmen einer Kooperation zwischen IPK-Genbank und JKI durchgeführt, wobei die IPK-Genbank die Anzucht und Probenahme übernimmt, das JKI die Resistenzprüfung. Die zu erhebenden Daten sind erforderlich, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob und inwieweit die vorhandenen Muster als Resistenzquellen in Frage...


Förderzeitraum: 2008 - 2019

Relevanz: 100%

Untersuchung höherer Lernleistungen von Nutztieren und Auswirkungen kognitiver Umweltanreicherung auf Verhalten, Umweltflexibilität und Wohlbefinden (Projekt)

Lernaufgaben, die in Kombination mit der Verwendung von essentiellen Ressourcen als Belohnung indie Haltungsumwelt von Nutztieren integriert werden, können diese nachhaltig bereichern (kognitiveUmweltanreicherung) und den Tieren Beschäftigung und das Gefühl der Kontrolle über ihre Umweltvermitteln. Dies sollte sich positiv auf das Wohlbefinden der Tiere auswirken. Voraussetzung für dieEntwicklung...


Förderzeitraum: 2008 - 2012

Relevanz: 100%

Untersuchung stofflicher Ursachen von Qualitätsmängeln bei klassischen Roggenbroten und Ableitung von Lösungsstrategien (Projekt)

Als 'klassisches' Roggenbrot werden Roggen- und Roggenmischbrote bezeichnet, die nach den Deutschen Leitsätzen für Brot und Kleingebäck aus mehr als 50 % Roggenmahlerzeugnissen bestehen und üblicherweise mit einer Sauerteigführung hergestellt werden. Bei diesen Broten treten, insbesondere wenn es sich um länger haltbare Produkte handelt, zunehmend Qualitätsfehler auf, wie z.B. mangelnde Frische,...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Untersuchung über Nutzen und Wirkungen der Flurbereinigung in Niedersachsen (Projekt)

Abschätzung der Flurbereinigungs-wirkungen in Fallstudien; Berechnung der wirtschaftlichen Vorteile landwirtschaftlicher Betriebe


Förderzeitraum: 2001 - 2004